Wir bilden auch aus!

Bist du eher jemand, der praktisch veranlagt ist? Macht es dir Spaß, Dinge zu erschaffen? Bist du handwerklich begabt und arbeitest gerne mit Holz? Dann ist der Beruf des Zimmerers genau richtig für dich! Die Ausbildung ist Dual, das heißt ein Teil der Ausbildung ist im Betrieb und der andere in der Berufsschule. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre. In diesem Beruf hat man viele Karrierechancen, die Bekannteste aufstiegsmöglichket ist Meister zu werden. Der Beruf gehört auch zu einem der zukunftssicheren Berufen, da von Jahr zu Jahr Zimmerer durch den Bauboom immer gefragter werden.

Wenn du Lust auf den Beruf des Zimmerers in einem kleinen familiären Team hast, dann bewerbe dich!

Bewerbe dich jetzt bei der E-mail kontakt@zimmerei-arne-petersen.de

Was sind die Arbeitsbedingungen?

Feste Arbeitszeiten

Dich erwarten feste Arbeitszeiten. Das heißt morgens früh auf der Baustelle sein und dafür nachmittags auch zeitig Feierabend haben. Durch diese strukturierten Arbeitszeiten hat man die perfekte Möglichkeit, seinen Alltag zu planen.

Körperliche Fitness

Du musst körperlich fit für diesen Beruf sein, da du den ganzen Tag mit schwerem Gerät und Baustoffen arbeitest. Du sollst jetzt nicht sofort zum nächsten Fitnessstudio rennen, aber z. B. ein schwacher Rücken durch eine Erkrankung ist in diesem Beruf sehr hinderlich.

Umfeld: Baustelle

Dein Arbeitsumfeld wird die Baustelle sein. Das heißt, laute Baumaschinen und schmutzig zu werden, sollte für dich kein Problem sein. Es gibt dort immer eine strickte Hierarchie, wenn der Bauleiter sagt, “Das muss leider neu gemacht werden” dann muss man dies auch tun.

Welche Schulfächer sind hilfreich?

Technik/Werken

Wenn du in deinem Technik- oder Werkunterricht schon die Liebe für das Handwerk gefunden hast, dann ist der Beruf genau für deine Fähigkeiten geeignet.

Mathe

Ein schiefes Dach, weil 10 cm zu viel vom Balken abgesägt wurden, will niemand haben. Du musst keine Raketen ins All schicken, solltest aber trotzdem gut in Mathe sein.

Physik

Dir wird zwar einiges durch Programme zum vorplanen einfacher gemacht, aber trotzdem solltest du wissen, ob ein Dachbalken das Gewicht tragen kann oder ob alles einbrechen würde. Kein Programm ist fehlerfrei.

Welche Stärken sind wichtig?

Sorgfalt und Genauigkeit

Niemand will ein schlampig gebautes Haus haben! Du musst bei jeder Arbeit stets sorgfältig und genau arbeiten. Ein ordentlicher Arbeitsplatz erspart dir das ständige Suchen nach Werkzeugen und lässt dich beim Kunden professionaler wirken.

Handwerkliches Geschick

Mit zwei linken Händen für das Handwerk wirst du viele Probleme im Arbeitsalltag bekommen. Deshalb solltest du im Technik- / Werkunterricht begabt sein und z. B. zu Hause Reparaturarbeiten selbst durchführen.

Gefahren u. Verantwortungsbewusstsein

Du arbeitest mit Baumaschinen, die bei falscher Handhabung für dich und andere gefährlich werden können. Hallte dich deshalb immer an die Sicherheitsmaßnahmen und halte Ausschau nach potenziellen Gefahrenquellen.

Wenn du Lust auf den Beruf des Zimmerers in einem kleinen familiären Team hast, dann bewerbe dich!

Bewerbe dich jetzt bei der E-mail kontakt@zimmerei-arne-petersen.de